Fachgruppe Barrierefreiheit

Hotelzimmer und -bäder barrierefrei und ganzheitlich zu planen, gehört zu den anspruchsvollsten Aufgaben. Hotels sollen für alle Gäste gleichberechtigt einen Platz zum Wohlfühlen bieten und niemanden aufgrund des Alters oder anderer Einschränkungen ausschließen. Zum einen sind die Zimmer und Bäder Benchmark für Design, Komfort und Funktion und setzen Trends, die häufig auch ihren Weg ins private Bad und Wohnzimmer finden. Zum anderen müssen sie hohen baurechtlichen Anforderungen gerecht werden. Gerade im Bad treffen die meisten technischen Gewerke aufeinander und neben den baurechtlichen Landes- und Bundesnormen gibt es auch unterschiedliche betreiberspezifische Vorgaben großer Hotelketten.

Gleichzeitig ist das Thema Barrierefreiheit in den rechtlichen Rahmenbedingungen noch nicht soweit implementiert, dass es sich im Planungsprozess immer rechtssicher anwenden lässt. Trotzdem lassen die Normen auch Spielraum für andere geeignete Lösungen im Universal Design zu. Diese wollen wir in der Fachgruppe diskutieren um einen Planungsleitfaden für barrierefreie Zimmer und Bäder zu entwickeln, der für alle Gäste ansprechend ist und auch wirtschaftlich für den Investor und Betreiber. Nicht außer Acht gelassen werden soll dabei auch die konkrete Verwendung kreislauffähiger Materialien und eine rückbaufreundliche Planung im Sinne des zirkulären Bauens.

Dieser Planungsleitfaden aus Sicht von Gast, Investor und Betreiber als WIN-WIN-WIN-Situation soll mit einem Expertenkreis aus Hotelbetreibern, Investoren, Architekten, Innenarchitekten und Herstellern erarbeitet werden.

Fachgruppenleiter:

Carola Husemann
Carola Husemann
Bette GmbH & Co. KG